Betreuung und Begutachtung von Promotionen und Abschlussarbeiten

Es werden ausschließlich Arbeiten betreut, 

Massa tempor 

Nec feugiat nisl pretium fusce id velit ut. Enim sed faucibus turpis in. Vestibulum sed arcu non odio. A cras semper auctor neque vitae tempus quam. Arcu dui vivamus arcu felis. Eu feugiat pretium nibh ipsum consequat. Risus nullam eget felis eget. Velit ut tortor pretium viverra. Augue ut lectus arcu bibendum at varius vel pharetra. Et netus et malesuada fames ac turpis egestas.

Nunc sed augue lacus viverra vitae congue eu. Lacus sed turpis tincidunt id aliquet risus feugiat. Enim lobortis scelerisque fermentum dui faucibus in ornare. Ut tellus elementum sagittis vitae et leo duis ut. Dolor magna eget est lorem ipsum dolor. Eget est lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit. In hac habitasse platea dictumst quisque sagittis purus. Nec tincidunt praesent semper feugiat nibh sed pulvinar proin gravida. Duis at consectetur lorem donec. Massa eget egestas purus viverra. Dictum sit amet justo donec enim diam vulputate. Amet est placerat in egestas erat imperdiet sed euismod. Ut eu sem integer vitae justo eget.
 

Eget nunc scelerisque 

Viverra mauris in aliquam sem. Eu mi bibendum neque egestas. Donec pretium vulputate sapien nec sagittis aliquam malesuada bibendum arcu. Amet commodo nulla facilisi nullam vehicula ipsum a arcu cursus. Enim tortor at auctor urna. Adipiscing tristique risus nec feugiat in fermentum posuere urna. Tempus quam pellentesque nec nam aliquam sem et tortor. Risus sed vulputate odio ut enim blandit. Amet est placerat in egestas erat imperdiet sed euismod. Urna id volutpat lacus laoreet non. Enim nec dui nunc mattis enim. Consequat interdum varius sit amet mattis.

Aliquet bibendum enim facilisis gravida neque convallis a cras. Egestas diam in arcu cursus euismod. Massa id neque aliquam vestibulum morbi blandit. Amet venenatis urna cursus eget nunc scelerisque viverra mauris. Proin libero nunc consequat interdum varius sit amet mattis. Id diam vel quam elementum pulvinar etiam non. Placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Justo nec ultrices dui sapien eget mi. Amet risus nullam eget felis eget nunc lobortis mattis aliquam. Lacinia quis vel eros donec. Arcu odio ut sem nulla. Nam aliquam sem et tortor consequat. Quis risus sed vulputate odio ut. Arcu non sodales neque sodales. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit duis. Quis blandit turpis cursus in hac habitasse platea. Nisi vitae suscipit tellus mauris a diam maecenas sed. Magnis dis parturient montes nascetur ridiculus mus mauris. Purus faucibus ornare suspendisse sed.


Lorem ipsum dolor sit amet

Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Tristique risus nec feugiat in fermentum posuere urna nec. Adipiscing at in tellus integer feugiat scelerisque varius. Gravida neque convallis a cras semper auctor neque. Nunc pulvinar sapien et ligula ullamcorper malesuada proin. Hac habitasse platea dictumst quisque sagittis. Senectus et netus et malesuada fames ac. Amet justo donec enim diam vulputate ut pharetra sit amet. Pulvinar mattis nunc sed blandit. Dolor sed viverra ipsum nunc aliquet bibendum enim facilisis. Ut porttitor leo a diam sollicitudin tempor id eu nisl. Quis risus sed vulputate odio. Tempus quam pellentesque nec nam aliquam sem et tortor.

Massa tempor nec feugiat nisl pretium fusce id velit ut. Enim sed faucibus turpis in. Vestibulum sed arcu non odio. A cras semper auctor neque vitae tempus quam. Arcu dui vivamus arcu felis. Eu feugiat pretium nibh ipsum consequat. Risus nullam eget felis eget. Velit ut tortor pretium viverra. Augue ut lectus arcu bibendum at varius vel pharetra. Et netus et malesuada fames ac turpis egestas.

Nunc sed augue lacus viverra vitae congue eu. Lacus sed turpis tincidunt id aliquet risus feugiat. Enim lobortis scelerisque fermentum dui faucibus in ornare. Ut tellus elementum sagittis vitae et leo duis ut. Dolor magna eget est lorem ipsum dolor. Eget est lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit. In hac habitasse platea dictumst quisque sagittis purus. Nec tincidunt praesent semper feugiat nibh sed pulvinar proin gravida. Duis at consectetur lorem donec. Massa eget egestas purus viverra. Dictum sit amet justo donec enim diam vulputate. Amet est placerat in egestas erat imperdiet sed euismod. Ut eu sem integer vitae justo eget.

 

Eget nunc scelerisque 

Viverra mauris in aliquam sem. Eu mi bibendum neque egestas. Donec pretium vulputate sapien nec sagittis aliquam malesuada bibendum arcu. Amet commodo nulla facilisi nullam vehicula ipsum a arcu cursus. Enim tortor at auctor urna. Adipiscing tristique risus nec feugiat in fermentum posuere urna. Tempus quam pellentesque nec nam aliquam sem et tortor. Risus sed vulputate odio ut enim blandit. Amet est placerat in egestas erat imperdiet sed euismod. Urna id volutpat lacus laoreet non. Enim nec dui nunc mattis enim. Consequat interdum varius sit amet mattis.

Aliquet bibendum enim facilisis gravida neque convallis a cras. Egestas diam in arcu cursus euismod. Massa id neque aliquam vestibulum morbi blandit. Amet venenatis urna cursus eget nunc scelerisque viverra mauris. Proin libero nunc consequat interdum varius sit amet mattis. Id diam vel quam elementum pulvinar etiam non. Placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Justo nec ultrices dui sapien eget mi. Amet risus nullam eget felis eget nunc lobortis mattis aliquam. Lacinia quis vel eros donec. Arcu odio ut sem nulla. Nam aliquam sem et tortor consequat. Quis risus sed vulputate odio ut. Arcu non sodales neque sodales. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit duis. Quis blandit turpis cursus in hac habitasse platea. Nisi vitae suscipit tellus mauris a diam maecenas sed. Magnis dis parturient montes nascetur ridiculus mus mauris. Purus faucibus ornare suspendisse sed.

Betreuung und Begutachtung von Promotionen und Abschlussarbeiten

 

 

 

Allgemeine Hinweise:

 die einen Schwerpunkt in der Betrachtung rechtlicher Fragestellungen haben. Arbeiten mit sozialwissenschaftlichem, betriebswirtschaftlichem oder medizinischem Fokus können von mir nicht betreut werden. In Absprache mit dem Erstgutachter/Betreuer und dem zuständigen Prüfungsamt ist es in Einzelfällen möglich, Arbeiten, die rechtliche Fragestellungen als Unterthemen behandeln, als Zweitgutachter zu bewerten. Priorität bei Betreuungszusagen haben Themen, die in die Lehr- und Forschungsgebiete der Professur fallen. Aus Qualitätsgründen ist die Zahl der gleichzeitig betreuten Arbeiten begrenzt. Ich bitte daher um Ihr Verständnis, wenn ich Sie bei vollständiger Auslastung auf einen Kollegen verweisen muss: "die ok irst to der molen kumt, die sal erst malen".

 

Leitfaden zum Ablauf der Betreuung:

Bitte verknüpfen Sie Ihre erste Anfrage (per Mail) bereits mit einem möglichst konkreten Themenvorschlag und einer kurzen Beschreibung. Bei der Entwicklung Ihres Themas können Sie zur Anregung auf die Themen meiner Vorlesungen, Veröffentlichungen und Vorträge sowie auf eine Liste aktuell betreuter und begutachteter Arbeiten (auf Anfrage per Mail erhältlich)  und auf den regelmäßig aktualisierten Aushang von Vorschlägen (am Raum ZII, 0.02) zurückgreifen. Bitte beachten Sie, dass die weitgehend selbständige Themenfindung bereits zur Aufgabenstellung Ihrer Abschlussarbeit gehört.


Nach Erteilung der Vorabzusage und Vereinbarung eines Besprechungstermins übersenden Sie mir bitte ein Exposé als Grundlage für die weitere Betreuung. Zu Vorbereitung der Besprechung benötige ich das Exposé mindestens eine Woche vor dem Gesprächstermin. Von kurzfristigen Übersendungen (am Vorabend u.ä.) bitte ich abzusehen. In diesem Fall sollte das Thema bei Ihnen noch reifen und wir vereinbaren gern einen neuen Termin. Bitte machen Sie sich - insbesondere bei fachgebietsübergreifenden Themen - frühzeitige Gedanken zum möglichen Zweitgutachter, der bereits bei der Anmeldung Ihrer Arbeit feststehen muss.


Ich gehe davon aus, dass Sie sich bereits vor unserem ersten Abstimmungstermin in der Hochschulbibliothek über den Bestand geeigneter Literatur zu Ihrem Thema informiert und sich mit der Funktionsweise der Datenbank Beck-Online (zugänglich über alle Computer im Campusnetz) befasst haben. Diese müssen Sie im weiteren Verlauf Ihrer Arbeit ohnehin intensiv nutzen.


Nach der Abstimmung des Themas und endgültiger Betreuungszusage melden Sie sich bitte im Prüfungsamt an und beginnen spätestens nach der offiziellen Ausgabe mit der Bearbeitung. Fragen zu Aus- und Abgabeterminen, zu den Formalien der Titelei und zu Fristverlängerungen richten Sie bitte direkt an das jeweilige Prüfungsamt. Allgemeine Hinweise für juristische Abschlussarbeiten finden Sie hier. Zur Qualitätssicherung Ihrer Arbeit werden regelmäßige (2-3) Besprechungstermine (Sprechstunde oder telefonisch) erforderlich sein. Diese sind wichtig, damit sich Ihre Arbeit von Anfang an in die richtige Richtung entwickelt. Sollten Sie an einer engmaschigen Betreuung nicht interessiert sein, bitte ich von Betreuungsanfragen abzusehen. Die rechtzeitige Verabredung von Besprechungsterminen liegt in Ihrer Verantwortung.


Bei der Erstellung der Arbeit beachten Sie bitte die Grundsätze wissenschaftlich-juristischen Arbeitens. Studenten aus nichtjuristischen Studiengängen empfehle ich (nur als ersten Einstieg in dieses Thema!) einen Blick auf das gleichnamige Wiki. Im weiteren Verlauf können und sollten Sie sich z.B. an den Werken "Juristische Themenarbeiten: Anleitung für Klausur und Hausarbeit im Schwerpunktbereich, Seminararbeit, Bachelor- und Master-Thesis" von Roland Schimmel oder "Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten: Klausur, Hausarbeit, Seminararbeit, Studienarbeit, Staatsexamen, Dissertation" von Thomas Möllers orientieren. Die Einhaltung der Grundsätze "guter wissenschaftliche Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten" wird vorausgesetzt. Eine Seitenvorgabe erhalten Sie von mir nicht. Die Arbeit muss so lang sei, dass Sie das vorgegebene Thema in angemessener Tiefe bearbeiten können. Sie muss so kurz sein, dass keine unnötigen Redundanzen entstehen und begleitende Kapitel wie Einleitung und Zusammenfassung nicht übermäßig aufgebläht sind.


Bei der Abgabe der Arbeit übersende Sie mir bitte - zusätzlich zu den offiziellen Pflichtexemplaren - eine Lese- und Bearbeitungsfassung des Dokuments. Dazu erstellen Sie einen Ausdruck Ihrer Arbeit, bei dem zwei Seiten pro Blatt ausgegeben werden und die Blätter zudem beidseitig bedruckt sind.


Für die Anmeldung und Erstellung von Abschluss- oder Praxisarbeiten in den Studiengängen der Hochschule Zittau/Görlitz, des Internationalen Hochschulinstituts Zittau (Technische Universität Dresden) und der Dresden International University beachten Sie bitte neben den allgemeinen Hinweisen die weiteren Informationen und Vorgaben der jeweiligen Studien- und Studienordnungen. Nach einigen Prüfungsordnungen ist bei Abschlussarbeiten in der Regel eine Zwischenpräsentation im Rahmen eines Kolloquiums durchzuführen. Hier ist es Ihre Aufgabe, den Zwischenstand Ihrer Bearbeitung (und nach Absprache ein ausgewähltes Teilthema) darzustellen.


Gutachten für Abschlussarbeiten in Studiengängen anderer Hochschulen werden bei entsprechender Kapazität auf Anfrage nur übernommen, soweit sie in die Lehr- und/oder Forschungsgebiete der Professur fallen.

Kontakt

Tel: +49 (0) 3581/374-4619

E-mail: erik.hahn[at]hszg.de

Professur für Sozialrecht und Gesundheitsrecht, 

Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät für Sozialwissenschaften, Furtstraße 2, 02826 Görlitz, Deutschland

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.